
Was 2010 als Start-up begann, ist heute ein weit über die Landesgrenzen hinaus agierendes Unternehmen. Thomas Weigel, Geschäftsführer von Heim & Büro, erklärt, welche Vorteile die Flexibilität von storelogix für sein Unternehmen bietet.
Redaktion: Herr Weigel, Sie haben vor zehn Jahren die Heim & Büro Versand GmbH gegründet. Was war damals die Geschäftsidee und wo stehen Sie heute?
Thomas Weigel: Von Beginn an stand die Idee, unter einer eigenen Marke, gut funktionierende Produkte zu entwickeln und diese, zusammen mit Artikeln anderer Hersteller, auf verschiedenen Online-Plattformen zu vermarkten. Erste Vertriebspartner waren beispielsweise Amazon und eBay. Zu unserem Angebot gehörte damals – und das ist auch bis heute noch so – alles, was irgendwie mit Artikeln für den täglichen Gebrauch zu tun hat. Unser Portfolio enthält viele verschiedene Kategorien und Waren. Mit unserer Eigenmarke ONVAYA wachsen wir stetig weiter und erschließen uns im B2B- sowie im B2C-Bereich weltweit nach und nach On- und Offline neue Märkte. Ein weiteres und immer größer werdendes Geschäft liegt inzwischen im klassischen Fulfillment für dritte Versandhändler. Durch unsere Erfahrung und Spezialisierung im Logistikbereich sind wir mit anderen Versandhändlern und bestehenden Geschäftspartnern ins Gespräch gekommen. Nach einer kurzen Anlaufzeit haben wir die ersten Fulfillmentpartner in unser Lager integriert. Heute lagern und versenden wir verschiedene Artikel von Tierbedarf wie Hundefutter bis hin zu Spielwaren oder Fitnessgeräten. Unsere Fulfillmentpartner kommen aus Deutschland, den angrenzenden EU Staaten und sogar aus China. Dabei sind wir natürlich immer wieder auf verschiedene Anforderungen gestoßen, die wir mit storelogix gut abbilden können.
Redaktion: Wann wurde Ihnen denn klar, dass Sie für all diese unterschiedlichen Aufgaben und Prozesse ein spezielles Lagerverwaltungssystem benötigen?
Thomas Weigel: In dem Moment, als wir definitiv die Entscheidung getroffen hatten, Fulfillment anzubieten und weitere Läger benötigt wurden, war klar, dass wir mit unserer bestehenden Software die geforderten Prozesse nicht realisieren können. Dies in erster Linie, weil das System schlichtweg nicht mandantenfähig war. Ebenso wäre es unmöglich gewesen, damit zusätzliche Läger zu betreiben, was aber für ein wachsendes Unternehmen wie unseres absolut unabdingbar ist. Anfang 2018 sind wir dann auf die Suche gegangen und haben uns schon ein halbes Jahr später für storelogix entschieden.
Redaktion: Wie sind Sie denn eigentlich auf uns gekommen? Haben Sie uns per Googlesuche gefunden?
Thomas Weigel: Wir waren damals mit einem großen, internationalen Anbieter im Bereich der Warehouse-Logistik im Gespräch. Die Entscheidung, unsere Lagerverwaltung mit diesem Unternehmen neu aufzustellen, hatten wir schon fast getroffen. Unsere Mitarbeiter der IT Abteilung hatten noch nach alternativen Systemen recherchiert. So sind wir auch auf storelogix aufmerksam geworden. Wir haben uns intensiv mit Preis und Leistung von storelogix beschäftigt und dann entschieden, dass storelogix auf lange Sicht das bessere System für uns ist.
Redaktion: Wir sind also erst zu einem Zeitpunkt ins Spiel gekommen, als Sie sich schon fast auf einen anderen Anbieter festgelegt hatten. Was hat Sie dann doch noch von storelogix überzeugt und Sie zu der Entscheidung für uns bewegt?
Thomas Weigel: Wir haben die Leistungen beider Systeme intensiv untersucht und die kurzfristige und langfristige Investition mit in unsere Überlegung einbezogen. Beide Systeme sind schwer miteinander vergleichbar. Bei storelogix sind alle Prozesse im Preis inkludiert. D.h. es kommen keine versteckten Kosten, es wird keine Serverlandschaft benötigt usw. Letztendlich war die bessere Kalkulierbarkeit und der Leistungsumfang ausschlaggebender Grund, um unsere Ressourcen in einen gemeinsamen Weg mit storelogix zu legen.
Redaktion: Wo haben sie die größten Vorteile gesehen?
Thomas Weigel: Die Anschaffung des Lagerverwaltungssystems des anderen Anbieters wäre eine enorme Investition gewesen, hätte sich jedoch nach zweieinhalb Jahren amortisiert. Ein Zeitraum, der in diesem Zusammenhang durchaus überschaubar ist. Im Vergleich dazu stand die Cloudlösung von storelogix, also eine Mietsoftware, für deren Nutzung eine monatliche Pauschale anfällt. Das erschien uns zunächst deutlich kostenintensiver, da wir ja beim Erstanbieter nur eine einmalige Investition hätten. In unserem Fall hatte der andere Anbieter mit einem Pflichtenheft für die Anforderungen gearbeitet. D.h. die Investition bezog sich auf die Umsetzung aller Prozesse, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurden. Was aber, wenn einige Prozesse einfach noch nicht bedacht worden sind? Wenn später Anpassungen vorgenommen werden müssen, sich Prozesse ändern oder neue Features nötig werden? Mit jeder Änderung oder Weiterentwicklung wären weitere Kosten für uns angefallen, womit unsere Investition nahezu unkalkulierbar geworden wäre. Weiterhin hätten wir den Risikofaktor der Implementierungszeit gehabt. Wie lange hätte es gedauert, bis die Umsetzung erfolgt wäre? Bei dem anderen Anbieter hätte demnach eigentlich nichts Unvorhergesehenes kommen dürfen. In der storelogix-Flatrate hingegen sind alle Änderungen enthalten. Demnach kann man zusammenfassend sagen: Die größten Vorteile von storelogix liegen im kalkulierbaren Leistungsumfang, der schnellen Umsetzung und den kostenlosen Updates.
Redaktion: Gibt es denn Anforderungen, die Sie nicht im Blick hatten? Und wenn ja, konnten sie inzwischen mit storelogix umgesetzt werden?
Thomas Weigel: Vor allem im Fulfillment-Bereich kann man sehr schwer einschätzen, mit welchen logistischen Herausforderungen neue Mandanten kommen. Da ist oft größte Flexibilität gefordert. Einer unserer Neukunden benötigte beispielsweise spezielle Zahlen und Reports. Dies wurde durch das common solutions Team schnell und unkompliziert umgesetzt. Generell schätzen wir den guten Service. Als Kunde haben wir einen sehr persönlichen Kontakt zu unseren Ansprechpartnern, die uns immer mit Ideen und individuellen Lösungen helfen. Wir freuen uns mit storelogix einen kompetenten Partner gefunden zu haben.
Redaktion: Lieber Herr Weigel, vielen Dank für Ihre Zeit, die Offenheit und das interessante Gespräch.
Bild: Geschäftsführer von Heim & Büro: Thomas Weigel