Was passiert mit meinen Daten, wenn ich das LVS nicht mehr verwende?
storelogix setzt auf Datenminimierung. Das bedeutet, dass ausschließlich wichtige Informationen, die für eine bestimmte Aufgabe notwendig sind, gespeichert werden. Werden Informationen nicht mehr gebraucht, werden sie gelöscht. Das verhindert überfüllte Server und sorgt für eine höhere Sicherheit Ihrer Daten. Wenn Sie storelogix nicht mehr verwenden, werden diese Informationen nicht mehr gebraucht und demnach vernichtet.
Wer hat Zugriff auf meine Daten im LVS?
Den Zugriff auf Ihre Daten bestimmen Sie. Wir sorgen dann dafür, dass ausschließlich autorisierte Personen auf die Daten zugreifen dürfen. Unabhängig von internen Personen in Ihrem Unternehmen/ Lager können die Informationen zusätzlich für Kund:innen, Liefer- oder Speditionsdienste freigegeben werden. Das ist vor allem für die Sendungsankündigung und die Sendungsverfolgung entscheidend.
Gibt es rechtliche Vorschriften, die im Hinblick auf den Datenschutz und die Verwendung eines LVS beachtet werden müssen?
Ja, es gibt mehrere rechtliche Datenschutz-Vorschriften, die bei der Verwendung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) beachtet werden müssen. Da unser unternehmenseigenes Rechenzentrum in Deutschland gelagert wird, unterstehen alle Vorkehrungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dabei handelt es sich um eine EU-Verordnung mit strengen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten. Darüber hinaus wird regelmäßig die Einhaltung der geltenden Datenschutz-Vorschriften überprüft, sodass wir eine ausnahmslose Datensicherheit gewährleisten können.