Der E-Commerce boomt. Durch die ständige Online-Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen beziehen immer mehr Menschen Ihre Waren über das Internet. Schnelle Anlieferung, flexibles Retourenmanagement, optionale Versandmöglichkeiten - storelogix bildet die Basis für Ihre erfolgreiche Logistik und effiziente Lagerverwaltung im E-Commerce.
Retourenmanagement im E-Commerce
Bereits mit den Versanddokumenten wird im System ein Retourenetikett mit Barcode erstellt, damit Ihre Sendung im Falle einer Rücksendung schnell dem Ursprungsauftrag zugeordnet werden kann. Über eine Schnittstelle kann zusätzlich der Abgleich mit dem Warenwirtschaftssystem erfolgen. Auch weitere Prüfungen und Qualitätskontrollen sowie das Hinterlegen individueller Fragebögen, die Ihre unterschiedlichen Spezifika und unternehmensinternen Anforderungen berücksichtigen, sind möglich.
Damit die Waren aus Ihren Retouren möglichst schnell wieder in den Umlauf gelangen, kann mit storelogix für die Einlagerung ein spezieller Lagerbereich eingerichtet werden, die sogenannte Retourenfläche. Praktischerweise herrscht zu jedem Zeitpunkt Transparenz darüber, welche Ware vom Kunden zurückgesendet wurden.
Anhand von Statistiken lässt sich einfach per Mausklick auswerten, welche Produkte besonders häufig zurückgeschickt wurden und warum. Damit schafft storelogix Transparenz bei Qualitätsmängeln und unterstützt so den Einkauf und das Qualitätsmanagement dabei, die Versprechen gegenüber den Kunden einzuhalten.
Um Erfolg in der E-Commerce Branche zu haben, muss eine effiziente und skalierbare Lagerverwaltung her: Schnelle Warenannahme, flexible Schnittstellenanbindung oder auch Tracking spielen eine große Rolle. storelogix verfügt über die notwendigen Lagerprozesse, die in der Branche wichtig sind. Durch verschiedene Kommissionierstrategien, wie beispielsweise der Batch-Kommissionierung, können Ihre Aufträge softwaregestützt und schnell zusammengestellt werden. Dank der flexiblen Schnittstellenanbindung ist es möglich, Ihre verschiedenen KEP-Dienstleister einfach an das System anzubinden und die wichtigen Informationen in Echtzeit auszutauschen, um Ihren Kunden die gewünschte Form des Warenerhalts zu ermöglichen. Auch der so wichtige Retourenprozess wird von Anfang an im System begleitet und die dazugehörigen Daten sind im System automatisiert abrufbar.