Integration & Schnittstellen im storelogix-LVS
Die sichere Vernetzung Ihrer LagerdatenEs ist soweit und Sie haben alle Informationen über die Vorteile von storelogix erfahren und den Nutzen für Ihr Lager identifiziert. Jetzt geht es darum, auch in der Praxis eine gute Figur zu machen und storelogix in Ihr bestehendes ERP-System (Enterprise-Resource-Planning-System) zu integrieren. Da sich ein LVS nicht vom restlichen Geschäftssystem isolieren lässt, bietet storelogix Ihnen eine einfache Schnittstellenanbindung.
Schnittstellenkommunikation: Das Zusammenspiel von LVS und ERP
Offene Schnittstellen sind entscheidend für die Anbindung Ihrer bestehenden Lager-Systeme. Im Lager spielen sie eine wichtige Rolle für die effiziente Organisation Ihrer gesamten Logistikkette. Mit storelogix steht der nahtlosen Integration der Lagerverwaltung in Ihre Unternehmensumgebung nichts mehr im Weg.
Lagerbetrieb optimieren durch problemlose Schnittstellenbildung
Eine nahtlose Integration von Lagerverwaltung und ERP-Systemen ist notwendig, um sicherzustellen, dass keine Daten verloren gehen. Automationssysteme, Put-To-Light-Anlagen oder Fördertechniken – die Anbindung mit storelogix ist problemlos möglich. Das Ziel ist eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Systemen zu schaffen, sodass Sie Zeit und Ressourcen sparen können. Durch das Vermeiden von manuellen Eingaben und Datenübertragungen reduzieren Sie mit storelogix das Fehlerpotenzial. Die automatische Synchronisation von Bestellungen, Beständen, Lieferungen und weiteren Geschäftsprozessen, sorgt für eine schnelle Abwicklung von Aufträgen und vereinfacht zusätzlich folgende Auswertungsprozesse.
LVS-Integration: so flexibel wie nie
Die Schnittstellenbildung ist ein wesentlicher Bestandteil für das Verschmelzen der einzelnen Geschäftsprozesse. Das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Systemen – etwa Ihrem ERP und unserem LVS – wird somit erst möglich. Profitieren Sie von einer bewährten Softwarelösung, die sich bereits im Groß- und Einzelhandel, im Lebensmittel-Sektor, unter Logistikdienstleistenden, im E-Commerce oder in der Möbel-Branche etablieren durfte. storelogix bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, mit der sich das LVS an verschiedenste Lagerumgebungen anknüpfen lässt. Mit einer Vielzahl an Schnittstellen steht einer nahtlosen Integration somit nichts im Wege. Hierfür unterstützen wir bei den für Sie wichtigen Anbindungen durch XML, JSON, REST u.v.m., um eine reibungslose Schnittstellenkommunikation zu gewährleisten.
Netzwerkkommunikation in Echtzeit
storelogix lässt sich an beliebige Systeme, wie Online-Shops, Speditionssoftware oder Warenwirtschaftssysteme andocken. Das ERP-System erstellt und pflegt die Stammdaten und dient somit als Fundament. Sobald die Datenverbindung steht, meldet storelogix alle Informationen über die aktuellen Lagerbewegungen in Echtzeit an Ihr System zurück. Eingehende Ware, Bestände und Informationen über kommissionierte Mengen werden dann in Echtzeit an das System zurückgespielt.
Keine versteckten Kosten
Bei storelogix gibt es keinen Stillstand. Wir wollen die Lagerorganisation optimieren und Ihnen eine nahtlose Integration der Lagerverwaltung in Ihre Unternehmensumgebung ermöglichen. Die Entwicklung und Implementierung Ihrer Schnittstellen sind bei der Entscheidung für storelogix enthalten. Der Preis bleibt also derselbe und es fallen keine Zusatzkosten an — auch, wenn Sie Ihr Shop- oder ERP-System wechseln.
Echtzeit-Überwachung
Bei einer Schnittstellenanbindung geht es um den Datenaustausch zwischen zwei Systemen — in diesem Fall um das Zusammenspiel zwischen Lagerverwaltungssystem und Ihrer internen ERP-Lösung. Je nach Lager und spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, kann hier unterschieden werden, welche Informationen zu welchem Zeitpunkt ausgetauscht werden sollen. In der Regel bezieht sich der Datenaustausch auf folgende Bereiche:
- Lagerbestände
- Bestellungen
- Auftragsdaten
- Bestandsveränderungen
- Warenbewegungen
- Retouren
- Lieferanten- und Kundeninformationen
- Rechnungsdaten
In jeden Fall müssen die gewählten Daten einheitlich und eindeutig strukturiert werden, um einen reibungslosen Datenaustausch zu ermöglichen.
Noch Fragen? Unsere Antworten zur Schnittstellenbildung
Warum ist die Schnittstellenanbindung zwischen ERP-Systemen und Lagerverwaltungssystemen wichtig?
Eine Schnittstellenanbindung mit storelogix ermöglicht eine reibungslose Geschäftsabwicklung und stellt sicher, dass beispielsweise Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert und Bestellungen regelmäßig synchronisiert werden.
Was ist eine Schnittstellenanbindung?
Unter einer Schnittstellenanbindung versteht man eine Verbindung zwischen verschiedenen Systemen der Datenverarbeitung/ Datenübertragung.
Wie lange dauert es, eine Schnittstellenanbindung zwischen ERP-System und Lagerverwaltungssystem herzustellen?
In nur 6 Wochen arbeiten wir gemeinsam einen individuellen Plan für Ihr Lager aus und implementieren storelogix in allen Standorten.