Pierre Rossow
Leitung Customer Process Management
Sie fragen sich, welche Produktentwicklungen anstehen und wie Sie Ihre Innovationsvorschläge an storelogix in den nächsten Release integrieren können?
storelogix ist eine Lagerverwaltungssoftware, die sich ständig an neue, intralogistische Anforderungen im modernen Lagermanagement anpasst. Nicht zuletzt durch unsere kundenindividuellen Anforderungen, welche in das Produkt einfließen, entwickelt sich storelogix stetig weiter. Sie erhalten also kein statisches Software-Produkt, was über die Jahre gleich bleibt, sondern eine Lösung, die mit der Zeit geht und somit nie veraltet. Im storelogix Customer Circle besprechen wir daher konkrete Anforderungen und Funktionen an das storelogix-LVS, die zukünftig von Bedeutung sein könnten. Das Besondere daran: Nicht nur unsere Produkt- und Software-Entwickler:innen, sondern vor allem Sie – die storelogix User:innen – entscheiden über die nächsten Release-Themen. Dabei ermöglichen wir eine offene Kommunikation zwischen den verschiedenen Branchen, um unsere Lagersoftware immer aufs Neue zu fordern. Die Weiterentwicklung von storelogix basiert auf Ihrem Feedback. Denn unser Produkt soll nicht nur gut aussehen und benutzerfreundlich sein, sondern in erster Linie eine Bereicherung für Ihr Lagermanagement darstellen – und das nachhaltig! Wie auch storelogix selbst, überwachen und optimieren wir stets die Prozesse im Hintergrund, sodass die Entwicklung unseres Lagerverwaltungssystems immer einen Schritt voraus ist. Unser Ansatz: Eine Entwicklung von Kunden, für Kunden!
Weiterentwicklung in der Lagerverwaltung ist vor allem bei digitalisierten Prozessen fortlaufend und auch storelogix ist dabei keine Ausnahme. Uns unterscheidet nicht nur unsere große Flexibilität oder der effiziente storelogix-Produktansatz – wir entwickeln unsere Lagerverwaltungssoftware anhand Ihrer Bedürfnisse weiter. Dabei setzen wir nicht nur auf standardisierte Kontaktformulare oder Zufriedenheitsumfragen, sondern gehen in den direkten Austausch. 2021 fand in diesem Sinne zum ersten Mal unser storelogix Customer Circle statt.
Stillstand ist für uns keine Option. Für eine effiziente Weiterentwicklung und ein fortlaufend optimiertes Lagerverwaltungssystem haben wir den Customer Circle ins Leben gerufen, der einmal jährlich für 1-2 Tage von uns veranstaltet wird. Dieses storelogix-Event soll Nutzer:innen aus verschiedenen Branchen zusammenbringen und die Möglichkeit für einen zielorientierten und qualitativ ansprechenden Austausch in der Logistik-Welt schaffen. Neben entspanntem Networking und inspirierenden Vorträgen, trägt vor allem unser Workshop zu einem anregenden Austausch über die branchenübergreifenden Herausforderungen in der Lagerverwaltung bei. Zusätzlich besprechen wir die Anwendungsgebiete von storelogix und können so kundenübergreifend den bestehenden Lagerprozess optimieren und bestimmen, welche Weiterentwicklungen für Ihre Anforderungen in der Lagerverwaltung zielführend sind. Durch die Vielzahl an Branchen challengen wir unsere Software jedes Jahr aufs Neue und ermöglichen so ein WMS von Kund:innen, für Kund:innen. Dabei bestimmen Sie, welche Themen die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Den sogenannten Fokusthemen stellen wir im Folgejahr 500 Personentage unseres Software-Entwicklungsteams zur Verfügung.
Da sich storelogix in ganz Deutschland und Teilen Europas etabliert hat, haben wir den Customer Round Table als digitales Update zum Customer Circle eingeführt. Dabei handelt es sich um die digitale Weiterführung des Customer Circle. Einmal im Quartal können Sie am einstündige Status-Update teilnehmen. Beim storelogix Round Table besprechen wir dann die von Ihnen gewählten Fokusthemen und ermöglichen Ihnen so noch im Prozess der Umsetzung, Anmerkungen und Fragen zu stellen. So garantieren wir, dass storelogix zu jeder Zeit im Namen der tatsächlich Nutzenden weiterentwickelt wird und alle neuen Funktionen praxisorientiert programmiert werden. Der Round Table gibt Ihnen somit die Chance, jederzeit auf dem aktuellen Stand der Entwicklung unserer Fokusthemen zu bleiben und diese bis zur finalen Umsetzung zu verfolgen.
Schwarz. Bold. Unübersehbar. Auf der LogiMAT 2025 haben wir mit storelogix ein klares Statement gesetzt: Ein WMS muss nicht kompliziert sein – sondern sofort einsatzbereit.
Schwarz. Bold. Unübersehbar. Auf der LogiMAT 2025 haben wir mit storelogix ein klares Statement gesetzt: Ein WMS muss nicht kompliziert sein – sondern sofort einsatzbereit.
Unser cloudbasiertes Warehouse-Management-System hat die Flexibilität- um bestmöglich mit Schwankungen in Auftragsvolumen und Personalbestand umzugehen – und eine Reihe weiterer Vorteile.
Das Event ist auf keine Personengruppe begrenzt und somit für alle unsere Kund:innen geeignet, die sich für Digitalisierung in der Lagerlogistik und die Weiterentwicklungsthemen unseres Lagerverwaltungssystems storelogix interessieren. Neben dem Fokus auf die Weiterentwicklung von storelogix, erzählen Teilnehmende ebenfalls über die aktive Nutzung von storelogix in Ihren Unternehmen und gehen dabei auf spannende und realitätsnahe Szenarien ein.
In beiden Fällen erhalten Sie eine Einladung per E-Mail von uns. Da die Teilnehmendenzahl für den Customer Circle auf zwei Personen pro Unternehmen begrenzt ist, bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung. Die Anzahl für den digitalen Round Table ist nicht begrenzt und Sie erhalten mit unserer Einladungsmail einen Microsoft Teams-Link, über den Sie ohne vorherige Anmeldung teilnehmen können.
Nein, die Termine finden unabhängig voneinander statt. Während der Customer Circle einmal jährlich über 1-2 Tage in Präsenz stattfindet, handelt es sich beim Round Table um ein digitales Event per Video-Call. Der Call findet einmal im Quartal statt und ist als Status-Update für die im Customer Circle besprochenen Fokusthemen gedacht. Natürlich können Sie dort nochmals Fragen stellen und Anregungen platzieren.