Wie werden Bestände mit storelogix verwaltet?
Die Hauptaufgabe von storelogix ist es, alle Lageraktivitäten zu überwachen. Da es neben der Ein- und Auslagerung noch andere Lagerbewegungen wie die Umlagerung gibt, ist es wichtig, dass die Bestandsliste zu jedem Zeitpunkt aktuell angezeigt wird. Dies beinhaltet unter anderem Lagerbewegungen, Lagerbestand, Produkt-Anzahl, Standort und Verfallsdatum. Die Lagerverwaltungssoftware nutzt dabei eine Identifizierung per Barcode oder RFID-Chip (Radiofrequenz-Identifikation) und kann die Ware so zu jedem Zeitpunkt verfolgen. Alle Veränderungen werden in Echtzeit für alle Beteiligten aktualisiert.
Wie kann man Fehler bei der Einlagerung vermeiden?
Mit dem Wareneingang und der Einlagerung beginnt der Lagerprozess, daher können frühe Fehler zukünftig Zeit und Kosten verursachen. Um Fehler bei der Einlagerung zu vermeiden, setzt das storelogix-LVS auf folgende Maßnahmen: Automatisierte Prozesse, eindeutige Kennungen, sorgfältige Überprüfung beim Einlagerungs-Prozess und intuitive Benutzeroberfläche.
Wie verwalte ich die Lagerplatzauslastung mit storelogix?
- Mithilfe einer Regal-Analyse kann storelogix geeignete Regal-Bereiche identifizieren und diese für die Ware vorschlagen.
- Stock-Rotation: Durch einen allwissenden Lagerüberblick kann storelogix alle Lagerplätze optimal ausnutzen und auf Einlagerungsstrategien hinweisen. Das Lagerverwaltungssystem informiert Sie in Form einer Benachrichtigungsfunktion, wenn ältere Bestände verwendet werden sollten oder die Ware sich dem MHD nähert.
- Nach dem Scannen der einzulagernden Ware mit einem Barcode-Scanner kann storelogix anhand der eingelesenen Daten einen passenden Lagerplatz ermitteln.
- Autostore-Systeme unterstützen Ihre Lagerorganisation durch automatisierte Lagertechnologien. Die Steuerung und Lagerung von Waren mithilfe von Robotern wird zunehmend ausgebaut und ermöglicht exponentiellen Wachstum für Ihr Lager. Dabei wird nicht nur der Platz optimal ausgenutzt, durch die Schnittstelle zu storelogix wird das Fehlerpotenzial drastisch reduziert und das bei geringerem Aufwand.