Wie werden Packplätze im Lager mit storelogix optimiert?
Eine permanente Qualitätssicherung wird durch das verpflichtende Scannen der Aufträge sichergestellt. Auch die Verwaltung der Kartonage wird durch den Pflichtscan effizienter gestaltet. Beim Scannen von nicht-zugehörigen-Artikeln zeigt storelogix eine Fehlermeldung an. Durch eine Unterteilung in Spedition/ Länder eliminiert storelogix zusätzlich ein großes Fehlerpotential. Gesonderte Klärfälle können zudem automatisch ausgeschleust und so individuell bearbeitet werden.
Wie stellt storelogix sicher, dass Packplätze effizient genutzt werden?
storelogix dient als zentrale Plattform, auf der alle wichtigen Informationen für die Packplätze verwaltet und gespeichert werden. storelogix ermöglicht eine intelligente Auftragszuweisung je Packplatz. Das bedeutet: Individuelle Auftragsprioritäten (bspw.: Influencer-Aufträge) oder feste Packplätze pro Auftragsart/ Batch. Zudem wird ein reibungsloser Arbeitsablauf durch die automatische Nachschubsteuerung und den automatisierten Druck von Versandlabels unterstützt, wodurch Umwege über den Labeldruck in jeweiligen Partnerportalen vermieden werden.
Wie werden Packaufträge und -prozesse mit storelogix verwaltet und verfolgt?
Durch die Echtzeit-Aktualisierung aller Lagerprozesse, Warenbestände und Aufträge, ermöglicht storelogix zu jederzeit einen präzisen Überblick über alle wichtigen Lagerdaten – vom Wareneingang bis zum Versand der Artikel. storelogix erschließt dabei die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Aufgabenbereichen: Wurde ein Auftrag noch nicht vollständig kommissioniert, so wird diese Information in Echtzeit an den Packplatz übermittelt. Der aktuelle Status ist dabei zu jederzeit einsehbar, sodass der Fortschritt jedes Auftrags von überall aus überwacht werden kann.